Erlebnistag bei der Taunusbiene

Weil wir Bienen lieben…

…aus diesem Grund möchten wir jeden Bienen-Interessierten die faszinierende Welt der Bienen näher bringen!

Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt unserer kleinen Mitarbeiterinnen – Erfahrt dabei mehr vom Zusammenspiel der Natur, der Bienen und der Wildbienen – die Bedeutung der Bestäubungsleistung für unser Obst und Gemüse und den Nutzen für uns Menschen. Dabei vermitteln wir wie effizient und gemeinschaftlich die Zusammenarbeit der Bienen im Bienenvolk abgestimmt ist – und das bereits seit Millionen von Jahren!

In aktiver Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Taunus bieten wir auch ein vielfältiges Programm für Kindergärten, Schul- und Berufsschulklassen an. 

Für wen bieten wir die Erlebnistage an?

Wir bieten die Erlebnistage für jeden Bienen-Interessierten, für unsere Bienen-Paten, für Schul- und Kindergartengruppen sowie für Firmen an.

Wie sieht der Erlebnistag bei der Bioland-Imkerei Taunusbiene aus und was könnt ihr erwarten? 

Der Tag startet an unserer Betriebsstätte der Imkerei in Aarbergen-Michelbach. Zunächst erwartet die Gruppe ein Vortrag über das Leben der Bienen, ihre Bedeutung für den Menschen und die Zusammenhänge in der Natur. Dabei bereiten wir die Teilnehmenden auf den Besuch am Bienenstand vor und erklären das richtige Verhalten am offenen Bienenvolk. 

Nach einer kurzen Wanderung (je nach Standort beträgt die Zeitdauer ca. 30 Minuten) oder Fahrt (je nach Standort dauert die Anfahrt ca. 10 Minuten) erreichen wir den Bienenstand, wo sich je nach Jahreszeit unsere Honigvölker, die Jungvölker und die Königinzuchtvölker befinden. Wir gewähren am Bienenvolk „live“ einen Einblick in die Abläufe im Bienenstaat. Keine Sorge: Schutzanzüge stellen wir für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! 🙂
(Der Großteil der Schutzanzüge, die teilnehmende Kinder beim Besuch am Bienenstand anziehen dürfen, wurden vom Naturpark-Rhein-Taunus zur Verfügung gestellt.)

Bei schlechter Witterung (Regen, Gewitter oder starken Wind) können wir leider nicht zum Bienenstand wandern und die Völker öffnen. Sollten wir wettertechnisch kein Glück haben, bieten wir ein Ersatzprogramm an und fertigen zum Beispiel mit den Teilnehmern (egal ob Kinder, Schüler oder Erwachsenen) Kerzen aus echtem Taunusbienen-Wachs an. Sofern sich die Wetterlage bereits eine Woche zuvor abzeichnen sollte, können wir auch gerne eine kurzfristige Terminverschiebung gemeinsam besprechen.

Nach der Rückkehr in die Imkerei bieten wir verschiedene Taunusbiene Bio-Naturhonige und Bio-Honigkreationen zum Verkosten an und eröffnen eine Fragerunde, in der ein ungezwungener Austausch über die wunderbare Welt der Bienen stattfinden kann. Bei Interesse besteht die Möglichkeit den Produktionsbetrieb in Aarbergen-Michelbach zu besuchen (saisonabhängig).

Und das Beste: An diesem Tag gewähren wir einen Preisnachlass von 10 % auf den Kauf von unseren Taunusbiene Imkereiprodukten!

Wie lange dauert der Taunusbienen-Erlebnistag und wann findet dieser statt?

Für den Besuch in der Bioland-Imkerei Taunusbiene haben wir ca. drei bis vier Zeitstunden (Beginn ist immer um 10 Uhr) eingeplant und ist auf mindestens 6 und maximal 12 Teilnehmer ausgelegt.

Ihr seid mehr als 10 Personen? Gar kein Problem – bitte stellt über die u.g. Mail-Adresse eine separate Anfrage. Eine Lösung haben wir bisher immer gefunden! 😉

Die beste Zeit für einen Besuch ist von Anfang Mai bis Mitte Juni. Möglicher Besuchstag wäre nach Absprache ein Samstag oder ein Sonn-bzw. Feiertag (Kindergarten- und Schulgruppen natürlich unter der Woche).

Was kostet der Erlebnistag?

Für jeden Bienen-Interessierten berechnen wir für die Teilnahme 25,00 Euro.

Bist du Bienen-Pate? Dann verringert sich der Betrag auf 15,00 Euro.
Klicke hier, um Bienen-Pate zu werden!

Für Kindergarten- und Schulgruppen berechnen wir pro Teilnehmer einen Betrag ab 7,50 Euro bei mindestens 10 Teilnehmern. Ein individuelles Programm können wir gerne absprechen (etwaige Mehrkosten besprechen wir gemeinsam).

Bitte beachten:
Wir arbeiten mit der Natur und nehmen zu jeder Zeit auf die Entwicklung der Bienenvölker Rücksicht. Deshalb können wir leider keinen Anspruch auf das oben aufgeführte Programm gewähren. Wir setzen uns aber immer dafür ein, dass die Besucher unserer Imkerei das bestmögliche Wissen über die Wunderwelt der Bienen erfahren. Gerne besprechen wir Ihr Programm individuell. Kurzfristige Änderungen am Ablauf müssen wir uns leider ebenfalls vorbehalten, auch wenn wir diese unter allen Umständen vermeiden möchten.

Wir freuen uns über Ihre Anfragen und stehen für weitere Fragen und Auskünfte sehr gerne zu Ihrer Verfügung!

Bei Interesse an einem Erlebnistag für individuelle Veranstaltungen oder Firmenveranstaltungen sendet uns bitte eine Anfrage per Mail an: mail@taunusbiene.de.

slide 1
Image Slide 2
Annette gibt einen Einblick in ein Taunusbiene-Volk
Image Slide 1
Image Slide 3
Schutzbekleidung wird natürlich von uns gestellt 😉
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Ab sofort kannst du dich für die Erlebnistage 2023 anmelden:

(Hiermit fragst du bei uns unverbindlich einen Termin an – im Anschluss prüfen wir, ob für den gewählten Termin noch ausreichend Teilnehmerkapazitäten vorhanden sind und melden uns unter der angegebenen Mail-Adresse zurück)